Als passiv zählen Mitglieder, welche nicht oder nicht mehr am Ligabetrieb (Hessenliga, Bundesliga) teilnehmen oder z.B. aufgrund von langwierigen Krankheiten, Verletzungen bzw. privaten oder beruflichen Veränderungen derzeit nicht teilnehmen können.
Bundesliga-Gastspieler zählen im Regelfall nicht als aktive Vereinsmitglieder, können jedoch auf Wunsch passiv dem Verein zugehören.
Davon unabhängig können auch passive Mitglieder in einer Mannschaftsmeldung aufgelistet werden, damit sie bei einem personellen Engpass notfalls im Spielbetrieb eingesetzt werden können.
Ein Statuswechsel aktiv zu passiv oder umgekehrt und ein Verreinsaustritt kann hier... vollzogen werden.
Mitgliedsanträge sind hier... zu finden.
Name | Infos | |
Achtmann Philipp | Philipp ist derzeit wohnhaft in Frankfurt. Ehemals für den TFF Kleinwallstadt als aktives Mitglied im Ligabetrieb-Einsatz, spielt derzeit Hessenliga für den TFC Frankfurt und als Bundesliga-Gastspieler seit vielen Jahren eine der Stützen im BuLi-Team des TFF Kleinwallstadt. Im Hessischen Auswahlteam 2011 beim 3.Länderpokalgewinn in Folge. | |
Brandt Michael | "Higgy" spielt aktiv Hessenliga für den TFC Niedernberg, seit Anfang der 90er Jahre passives Mitglied im TFF, nimmt kontinuierlich am Trainingsbetrieb des TFF teil. Errang als Nationalspieler seit 2015 einige WM- und DM-Medaillen bei den Rollstuhlfahrern, siehe unter "Glückwünsche". | |
Empter Sascha | Deutscher Meister im Einzel 2005 und 2006, ehemals im Ligabetrieb und in der Bundesliga für den TFF Kleinwallstadt im Einsatz. Stammspieler in der Bundesliga Meister- und Vizemeistermannschaft des TFF 1996/1997 und als Deutscher Nationalspieler beim Gewinn der Vizeweltmeisterschaft 2006 in Hamburg beim World Cup. Sascha war auch erfolgreicher Kapitän des Hessischen Länderpokal-Teams, welches von 2009-2011 3x (!!!) in Folge den Titel errang. Hier... ein paar Bilder und ein sehr emotionaler Bericht vom damaligen 1.Vorsitzenden des TFVH, V.Gröschl, über den ersten Länderpokal-Gewinn 2009, inkl. abschließendem Portrait über alle 10 Teammitglieder, 5 davon vom TFF Kleinwallstadt!! Lang, aber lesenswert! | |
Griebert Sven | Sven war einige Jahre im Ligabetrieb aktiv. Als hochrangiger "International" Schiedsrichter im ITSF Weltverband in den Jahren 2006-2008 im Einsatz, leitete u.a. das "Jahrhundertspiel" Frankreich-USA (2006 in Hamburg) und einige WM-Finalspiele, z.B. F. Collignon - J.Allalou 2006 bei den World Championships in St.Vincent. Schiedsrichter-Einsatz bei der TV-Show "Schlag den Raab". Sven war zudem als Initiator für einige Sponsoren-Deals (Trikots | |
Gröschl Nadine | Nadine war viele Jahre aktiv für den TFF im Einsatz, sowohl in der Hessen- als auch in der Bundesliga. Errang 2009 mit der Deutschen Damen-Nationalmannschaft WM-Gold in Nantes. Derzeit wegen eines Bandscheibenschadens "außer Gefecht", kann nicht mehr über längere Zeit am Kickertisch stehen. Nimmt dennoch "überwiegend passiv" am Training und aktiv bei Vereinsaktivitäten / -Ausflügen teil. | |
Gröschl Mariette | Mariette war lange Jahre aktiv im Spielbetrieb tätig, u.a. in der legendären Damenmannschaft, wo sie sich auch Vereinsmeisterin in den Jahren 1993-1998 eintragen konnte. Nimmt noch aktiv am Trainings-Dyp und bei Vereinsaktivitäten/-Ausflügen teil. Zusammen mit Tatjana Zürker "die Vereins-Seele" in Sachen Einkauf / Zubereitung / Verkauf bei der German Open in Großwallstadt. | |
Knirim Patrick | Patrick trat 1989 in den Verein ein und wurde sehr schnell zum Top-Spieler, errang bereits im ersten Jahr die Vereinsmeisterschaft im Doppel. Mit 6 Doppel- und 4 Einzeltitel ist er Rekord-Vereinsmeister bei dern Herren! Etliche Turniersiege und eine Reise zur WM in Dallas als bester Neuling bei der deutschen Tischfußballrangliste von LÖWEN-Soccer 1995 folgten. 1999 sahnte Patrick in Las Vegas gut ab, Links zu einigen Bildern demnächst. In den Jahren 2007 und 2013 hatte Patrick nochmal jeweils einen Ligaeinsatz | |
Sommer Marc | Marc spielte einige Jahre (mit zwischenzeitlicher Auszeit) bis 2015 aktiv, u.a. auch Schiedsrichter-Einsätze beim World Cup 2006 in Hamburg und 2006 in St.Vincent bei den World Championships. | |
Schmitz Andrea | Andrea war lahrelang im Ligabetrieb für den TFF aktiv und lange Zeit zuverlässige Kassiererin im TFVH sowiebis 2015 beim TFF Klw..Teilnahme u.a. an der Nordseefahrt 1993 mit der "legendären" Wattwanderung. Andrea war als Teambetreuerin des erfolgreichen Hessischen Länderpokalteams maßgeblich an den großen Erfolgen beteiligt. | |
Stöhr Alexander | Alex spielte aktiv Hessenliga für Crocodiles Marburg, nahm ab und zu im TFF-Training teil, 2011 Ligaeinsatz für den TFF. Alex ist ein Bruder von Christian Stöhr | |
Stöhr Christian | Christian spielte einige Jahre in der Liga aktiv, nahm regelmäßig am Trainingsbetrieb teil und machte sich im Verein als "Tischfußballprofessor" einen guten Namen. Kaum einer konnte die Techniken am Spieltisch so gut erklären wie Christian, er kümmerte sich permanent um unsere Neueinsteiger. Im Jahre 2015 zog Chrtistian zu seiner Gattin Daniela nach Baden Württemberg. | |
Wenzel Frank | Verstorben 1998, bleibt aber für immer bei uns, siehe "In Memoriam". Frank war Gründungsmitglied von 1986 und hat die Mitgliedsnummer 001. Frank war dem Verein immer treu, war immer zuverlässig. Einfach ein richtig toller Typ. Danke Franky! | |
Zürker Tatjana | Tajana stieß 1990 zu uns in den Verein. Bereits 1985 sorgte sie für Furore, als sie auf dem Löwensoccer Europameisterin wurde. Tatjana war immer wieder mal aktiv, dann wieder jahrelang nicht zu sehen und kam erneut zurück mit vielen großen Erfolgen, ob auf Bonzini im Saarland oder auf Tornado. So ging das von 1990 bis heute! Aber auf eines war bei ihr immer Verlass: Sobald "unsere" German Open in Großwallstadt anstand, war Tatjana voll und ganz bei der Sache! Siehe auch unter "Gröschl Mariette". |
Wir sind über Anregungen, Hinweise auf Fehler und Ergänzungen, z.B. über nenneswerte Erfolge oder Aktivitäten dankbar. Gerne nehmen wir Mitteilungen unserer passiven Mitglieder per Email an info@tff-kleinwallstadt.de entgegen und entfernen oder ergänzen diese in der obigen Aufzählung.
Unser Vereinsheim SKYLINE
Mittwochs, 18 Uhr:
Nachwuchstraining im Skyline.
Den Ligaspielplan findet man hier..., an spielfreien Tagen findet freitags ab 20:30 Uhr im Vereinslokal ein Training statt.